Impfen bei Patienten mit schwachem Immunsystem
Oft stellt sich die Frage, ob Menschen mit schwachem Immunsystem (oft zutreffend für onkologische Patienten mit Chemo- und / oder Strahlentherapie) überhaupt geimpft werden dürfen.
Die Antwort ist zunächst einmal ja.
Wichtig zu wissen!
Gerade immunschwache Patienten sind durch Infektionen mit Viren und Bakterien stärker gefährdet als gesunde. Daher ist es gerade für Patienten einer Therapie, die Auswirkungen auf das Immunsystem hat (dazu zählen auch Tumortherapeutika), sehr wichtig, die zu Verfügung stehenden und vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Schutzimpfungen zu nutzen.
Zusätzlich ist es sinnvoll, den Impfstatus von Angehörigen zu prüfen und den Impfschutz wenn nötig, aufzufrischen. So können Krebspatienten bestmöglich durch den sogenannten Herdenschutz vor einer Ansteckung geschützt werden.
Welche Impfstoffe gibt es überhaupt?
Generell gibt es zwei verschiedene Impfstoff-Typen: Totimpfstoffe und Lebendimpfstoffe.

Totimpfstoffe
Totimpfstoffe bestehen aus Erregerteilen oder auch abgetöteten Erregern, die nicht infektiös sind.
Die Impfung mit diesen Wirkstoffen ist grundsätzlich immer möglich. Hier kann es allerdings bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem zu einem geringeren Impferfolg führen.
Empfohlen wird daher bei verschiedenen Impfstoffen eine Impferfolgskontrolle. Diese kann beim Arzt durch eine Bestimmung von Antikörpern ca. 4-8 Wochen nach Impfung erfolgen. Zu der Gruppe der Totimpfstoffe gehören beispielsweise Impfungen gegen Hepatitis A, Tollwut, FSME oder auch Influenza (Grippe). Die Forschung arbeitet aber ständig an neuen Impfstoffen.

Lebendimpfstoffe
Lebendimpfstoffe bestehen dagegen aus vermehrungsfähigen Viren oder Bakterien, die allerdings so abgeschwächt wurden, dass sie beim Gesunden keine Erkrankung hervorrufen können.
Hierzu gehören Impfstoffe gegen Mumps-Masern-Röteln, Varizellen, Gelbfieber oder auch Rotaviren. Impfungen mit Lebendimpfstoffen sind für Patienten mit einem geschwächten Immunsystem häufig zu risikoreich.
Im Einzelfall muss eine individuelle Entscheidung, abhängig vom Immunstatus und der Notwendigkeit der Impfung, durch Ihren Arzt erfolgen.
Empfohlene Impfungen bei Immunschwäche
Generell muss bei jedem Patienten mit Krebs der Allgemeinzustand, die Art der onkologischen Therapie und das Ausmaß des Immundefekts in die Entscheidung mit einbezogen werden. Hierzu sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.
Tipps für ein weniger schmerzhaftes Piksen
Nicht selten wird eine Impfung abgelehnt aus Angst vor den beim Injizieren entstehenden Schmerzen. Diese Abneigung kann schon im Kindesalter entstehen und im Erwachsenenalter fortbestehen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie mit dem Piksen besser umgehen können:
- Sitzen Sie aufrecht. Falls Sie bei einer Impfung oder Blutentnahme schon einmal ohnmächtig geworden sind, legen Sie sich vorsorglich hin
- In Einzelfällen kann ein Schmerzpflaster oder eine Creme mit einem lokal betäubenden Wirkstoff angewendet werden. Der Nadelstich ist nach einer Einwirkzeit von 30-60 Minuten kaum spürbar
- Alternativ kann die Haut mit einem Eisspray kurzzeitig betäubt werden. Die Aufsprühzeit beträgt dabei 2-8 Sekunden. Nach der anschließenden Hautdesinfektion kann sofort geimpft werden
- Lenken Sie sich durch kurzes Husten oder Luft anhalten während der Injektion ab
Diese Methoden können im Übrigen auch beim Blutabnehmen angewendet werden.
Außerdem für Sie interessant

Corona Impfung bei Krebs
Als Krebspatient*in werden Sie die Impfung gegen Corona wahrscheinlich früher als viele andere Personen erhalten. Doch können Sie nach der Impfung dann schon leben wie vor der Pandemie?
Wie wirkt der Impfstoff? Wie sicher ist der Impfstoff? Und Wie geht es nach der Impfung weiter? Jetzt lesen.

Mehr Info zum Thema "Immunschwäche"
In diesem Artikel lesen Sie über die Ursachen für ein geschwächtes Immunsystem im Rahmen einer Krebserkrankung und -therapie.
Außerdem erfahren Sie sinnvolle Maßnahmen, um sich vor Infektionen zu schützen und erhalten Orientierunghilfe, bei welchen Symptomen ein Arztbesuch dringend empfohlen wird.

Ratgeber-Artikel: Immunsystem stärken und unterstützen
Unser Immunsystem schützt uns das ganze Jahr vor Viren und Bakterien. Allerdings lassen uns in der kalten Jahreszeit trockene Heizungsluft und Temperaturschwankungen anfälliger für Erkältungen werden.
Mit unseren Tipps kommen Sie gut durch die Erkältungszeit.
Sie haben noch Fragen?
Für eine kostenlose Beratung oder bei Fragen zum Thema Impfen bei Krebs oder während einer Tumortherapie kontaktieren Sie uns einfach per Videosprechstunde, E-Mail, Kontaktformular oder Telefon.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!
Quellenangaben
- https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2017/news89-grippeimpfung-fuer-krebspatienten.php
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2014/10/29/impfungen-bei-onkologischen-patienten-besonders-wichtig
- https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2016/11_2016.html
- https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00103-017-2555-4.pdf

Online-Shop für Krebspatienten
ABF Online-Apotheke
- Alle Medikamente rund um die Krebstherapie
- Rezepte online einlösen (versandkostenfrei)
- Kostenlose Services & persönliche Beratung
- 15% sparen* mit Rabatt-Code: APOTHEKE
*Gilt auf Erstbestellung rezeptfreier Medikamente – ausgenommen bereits rabattierte Produkte. Rabatt nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Rabatt auf den Bruttobestellwert zzgl. eventueller Versandkosten.

Wir sind für Sie da
Ihr KREBS & ICH Expertenteam
Sie haben Fragen und möchten zu einem bestimmten Thema beraten werden?
Nutzen Sie den Chat, die Videosprechstunde oder eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
0911-72301-122
krebs-und-ich@ a-b-f.de

Online-Shop für Krebspatienten
ABF Online-Apotheke
- Alle Medikamente rund um die Krebstherapie
- Rezepte online einlösen (versandkostenfrei)
- Kostenlose Services & persönliche Beratung
- 15% sparen* mit Rabatt-Code: APOTHEKE
*Gilt auf Erstbestellung rezeptfreier Medikamente – ausgenommen bereits rabattierte Produkte. Rabatt nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Rabatt auf den Bruttobestellwert zzgl. eventueller Versandkosten.

Wir sind für Sie da
Ihr KREBS & ICH Expertenteam
Sie haben Fragen und möchten zu einem bestimmten Thema beraten werden?
Nutzen Sie den Chat, die Videosprechstunde oder eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
0911-72301-122
krebs-und-ich@ a-b-f.de
Kontakt zum KREBS & ICH Team
0911-72301-122
krebs-und-ich@ a-b-f.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Kennen Sie schon...?

Online-Shop für Krebspatienten
ABF Online-Apotheke
- Alle Medikamente rund um die Krebstherapie
- Rezepte online einlösen (versandkostenfrei)
- Kostenlose Services & persönliche Beratung
- 15% sparen* mit Rabatt-Code: APOTHEKE
*Gilt auf Erstbestellung rezeptfreier Medikamente – ausgenommen bereits rabattierte Produkte. Rabatt nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar. Rabatt auf den Bruttobestellwert zzgl. eventueller Versandkosten.

Wir sind für Sie da
Ihr KREBS & ICH Expertenteam
Sie haben Fragen und möchten zu einem bestimmten Thema beraten werden?
Nutzen Sie die Videosprechstunde oder eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
0911-72301-122
krebs-und-ich@ a-b-f.de